Forum und Online-Archiv

Foren Suche

Suchoptionen anzeigen
  • Thema von Forumsleitung im Forum 2013

    Dem Zentrum für Zeitgenössischen Tanz an der Hochschule für Musik und Tanz Köln droht die Schließung!

    Wer einen Beitrag zum Erhalt einer vielfältigen Ausbildungslandschaft leisten möchte, möge die Online-Petition unterschreiben!
    https://openpetition.de/petition/online/...-tanz-zzt-koeln


    -----------
    Das Zentrum für Zeitgenössischen Tanz (ZZT) an der Hochschule für Musik und Tanz Köln muss erhalten bleiben!
    Die geplanten Sparmaßnahmen und Pläne das ZZT mit der Tanzausbildung der Folkwang-Universität in Essen zusammen zu führen, hätten eine rasche personelle Ausdünnung bzw. die Abwicklung des ZZT zur Folge! Sie gefährden die Vielfalt der Tanzausbildung und der Tanzszene! Zudem wären sie ein weiterer herber Rückschlag für den Tanz in Köln! Kann die Abwicklung eines Instituts, das sich an der Schnittschnelle von Kunst, Wissenschaft und Pädagogik situiert, hochschulpolitisch gewollt sein? Und dies in Zeiten, in denen die Re le vanz von Tanz nicht nur als Kunstform, sondern auch in Schulen als pädagogisches Format nachhaltig etabliert wird und Theorie und Praxis in Kunsthochschulen enger verzahnt werden sollen?

    Das Zentrum für Zeitgenössischen Tanz an der Hochschule für Musik und Tanz weist allein in den letzten 4 Jahren eine spannende institutionelle Entwicklung im Kontext zeit genössischer Tanzausbildung, Tanzwissenschaft und Tanzvermittlung auf. Es bietet derzeit drei Studiengänge, ein Weiterbildungsmodul und – als einziger Ort in Deutschland – die Möglichkeit in Tanzwissenschaft zu provomieren. Der BA-Tanz bildet das Kernstück mit seiner grundständigen Aus bildung und wird ergänzt und weitergeführt durch die MA-Studiengänge Tanzwissenschaft und Tanzvermittlung im zeitgenössischen Kontext, die alle ineinander greifen.

    Seit der Neukonzipierung der Studiengänge und der Umbenennung der Hochschule in Hochschule für Musik und Tanz im Jahre 2009 hat das ZZT ein dezidiert zeitgenössisches Profil herausgearbeitet, das sowohl technisch versierte wie auch reflektierte und künstlerisch selbständige Tänzer ausbilden möchte. Dabei arbeitet das ZZT kontinuierlich daran, den Studierenden durch lokale, nationale und internationale Kooperationen eine aktive Anbindung an ein heterogenes Berufsfeld zu bieten und die Professionalisierung, den internationalen Austausch und Interdisziplinarität zu fördern. Die Arbeit am ZZT ist ein Beispiel für eine gelungene Verbindung von Theorie und Praxis wie sie im Zentrum der Reformgedanken der Kunsthochschulen auch mit Blick auf Bologna steht. Zudem weisen kontinuierliche Gespräche und ausführliches Feedback, Mentoring und projektbezogenes Arbeiten das Zentrum als einen Ort aus, wo die Entwicklung innovativer methodischer Verfahren sowohl Inhalt als auch Methode des Unterrichts sind.

    Das Zentrum zeichnet sich durch ein junges, heterogenes, engagiertes und sehr gut zusammenarbeitendes Team aus, das im regen Austausch die Lehre und Projekte entwickelt und vernetzt. Der Tänzerausbildung profitiert dabei u.a. durch die Kooperation mit nationalen und inter nationalen Partnern; die Tanzwissenschaft von der einmaligen Möglichkeit der festen Kooperation mit dem Deutschen Tanzarchiv Köln und die Tanzvermittlung durch die Kooperation u.a. mit dem Quartier am Hafen und mit der Deutschen Sporthochschule.

    Obwohl die Leistungsbilanz des ZZT in Bezug auf die Entwicklung innovativer Unter richts formate, Verbindung von Theorie und Praxis, Professionalisierung, Einwerben von Drittmitteln und darüber hinaus die Realsierung internationaler und interdisziplinärer Projekte selbstredend sind, soll hier jetzt überproportional der Sparbetrag der Hochschule erbracht werden und das zu einem Zeitpunkt, wo die Arbeit der letzten Jahre Früchte zu tragen beginnt. ¼ der Studierenden der letzten beiden Studienjahre sind bereits professionell eingebunden (von Verträgen am Stadttheater über Tourneen nach China, Produktionen in Israel, der Schweiz hin zu Praktika in der lokalen Tanzszene). Daher möchten wir uns nachhaltig für den Erhalt des ZZT einsetzen!



    --
    Prof. Vera Sander
    Ltg. Zentrum für Zeitgenössischen Tanz
    Hochschule für Musik und Tanz Köln
    Turmstrasse 3-5
    50733 Köln
    + 49 (0) 22 1 - 912 818 285
    Vera.Sander@hfmt-koeln.de
    www.zzt.hfmt-koeln.de
    www.crossover-55-2.eu
    www.internationally-mixed.eu

  • Thema von Forumsleitung im Forum 2013

    Aktuelle Ausschreibungen & Fortbildungsangebote im KultNet :




    Kultur Ausschreibungen Kulturpreise: Bildende Kunst
    Noch freie Standplätze: Printenbuhrg-der Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt vom 13.12.-15.12.2013...
    ART internationale Messe für zeitgenössische Kunst INNSBRUCK 20. - 23. 2. 2014...

    Kultur Ausschreibungen Kulturpreise: Darstellende Kunst
    Melsunger Kabarett-Wettbewerb 2014, Bewerbungsschluss: Mai 2014...
    Ausschreibung Marktheidenfelder Stern Bewerbungsschluss 31.7.2013...
    Das Paderborner Einohr - Kabarettpreis - Bewerbungsschluss ist am 30.6.2013...
    Amici Artium Nachwuchswettbewerb für Kabarettisten und Comedy-Talente. Einsendeschluss bis : 30.09.2013...
    Zauberer & Kleinkunstwettbewerb in 49401 Damme am 20 und 21 Juli 2013...
    JETZT BEWERBEN UND STAND BUCHEN für die 26. Internationale Kulturbörse Freiburg - Messe für Bühnenproduktionen, Musik & Event...
    Bundeswettbewerb Gesang Berlin für Musical und Chanson 2013, Anmeldezeitraum: bis 1. September 2013....
    Niederrheinischer Kabarettpreis Das Schwarze Schaf sucht neue Talente...
    Kleinkunstpreis: KULMBACHER Brettla - Dotiert mit 2200 Euro - Bewerbungsschluß 31.08.2013...
    2. Musical StarT! – der einzigartige Musical Wettbewerb...
    Paulaner Solo+ ist ein Nachwuchswettbewerb für Kabarett, Comedy u. Kleinkunst. BEWERBUNG 2014 AB SOFORT! Anmeldeschluss 30.08.13...
    7. Herborner Kleinkunstpreis Schlumpeweck Bewerbungsschluss ist der 31. März 2014!...
    Kabarett Kaktus - Münchens ältester Kleinkunstwettbewerb - jährliche Ausschreibung bis 31.6.-...
    Swiss Comedy Award 2013 - Die Sieger - Interessenten für 2014 können sich jetzt schon registrieren lassen...
    10 Jahre Gütersloher Straßenfiffi - Der Straßenkünstler-Wettbewerb findet wieder statt in 2014!...
    8. Klagenfurter Kleinkunstpreis Herkules, Bewerbungsschluß ist der 30.8.2013...
    12. Hamburger Comedy Pokal 2014 vom 24. - 27.1.2014, Bewerbungen bitte bis zum 14. Juli 2013...
    Tuttlinger Krähe, südwestdt. Kleinkunstpreis, Anmeldungen für den Wettbewerb 2014 (bis 31. Juli 2013)...
    Wettbewerb um den 4. Niedersächsischen Lauben-Pieper (27.- 29.12.2013) Bewerbungsschluß ist der 31.10.2013...
    Fränkischer Kabarettpreis 2014 in Arnstein - Bewerbungsschluß ist der 01.10.2013...

    Kultur Ausschreibungen Kulturpreise: Bildende und Darstellende Kunst
    Bücherbuhrg - der Bücher- und Spielemarkt am 03.10.2013 von 11 bis 17 Uhr. Noch Standplätze frei!!...
    Kleinkunstpreis 7. Stockstädter Römerhelm 2013, jetzt mit 3.887 Euro Preisgeldern, Anmeldeschluss ist der 15. Juli 2013...

    Kultur Fortbildungen: Bildende Kunst
    Maria Callas Fondation / Meisterkurse Gesang / Roberto Villas...
    Mediation und Konfliktmanagement - berufsbegleitende Weiterbildung der FH Potsdam...
    Berufsbegleitender Universitätslehrgang - Exhibition Development Ausstellungsdesign und -management...

    Kultur Fortbildungen: Darstellende Kunst
    Tanz Frankfurt / Tanztage & Tanzworkshops Frankfurt...
    Tamala Clown Akademie Internationales Zentrum für Clown, Humor und Kommunikation...
    International Jazzwerkstatt Saarwellingen, 9. - 14. August 2013...
    Seminare Figurentheater 2012/2013 Hof Lebherz...
    Kabarettakademie 2013 - Fortbildungsveranstaltung vom 14.-18.8.2013...
    CAPITAL COMEDY = GAGSCHREIBEN LERNEN!...
    Management - Marketing - Kommunikation: Berufsbegleitende Weiterbildung für Kunst und Kultur...
    Professionelles Sommer Theater Training in Südfrankreich (Lagrasse) vom 29. Juni - 06. Juli 2013...
    Galli Trainingscenter Berlin...
    Tanzimpulse - Institut für Tanzpädagogik vermittelt in 1jähriger, nebenberuflichen Zusatzausbildung zur TanzpädagogIn methodisch/didaktische...
    Berufsbegleitende Weiterbildung in Zirkus- und Theaterpädagogik Jojo - Zentrum für Artistik und Theater...
    Fortbildung Clown Nächster Beginn ist Frühjahr 2014...
    Institut für Clownpädagogik / Ausbildung zum Klinikclown / Ausbildung Clownpädagogik...
    Atelier für physisches Theater - Internationale Schule für Bewegungsschauspiel/Physical Theatre Berlin...
    Mikrofonsprechen und Tonregie - Profi-Fortbildung für Medienschaffende, Produzenten, Schauspieler, Sprecher, Autoren...
    Kultion, das theaterpädagogische Institut in München bietet Fortbildungen für Profis und Theaterkurse für Amateure...
    Ebam Business Akademie für Medien, Event und Kultur...
    Veranstalterseminar für Veranstalter und Event- Agenturen aus ganz Deutschland. Rock.Büro SÜD / Verband für Popkultur in Bayern...
    Vollzeit-Ausbildung MIME / PHYSICAL THEATRE + Berufsbegl. Zusatzqualifikation MIME / PHYSICAL THEATRE Nächster Start: OKTOBER 2013...
    thilo matschkes CLOWNOPTIKUM präsentiert...

    Kultur Fortbildungen: Bildende und Darstellende Kunst
    BAUCHREDNERKURSE JULI 2013 spezielle BAUCHREDNERSPRECHTECHNIK in Ulm und Berlin...
    PANTOMIME SPIEL- UND ILLUSIONSTECHNIK WORKSHOP, PHYSICAL COMEDY, Leipheim bei ULM und BERLIN...
    Tanz Frankfurt / Fortlaufende Modern Dance Kurse in Frankfurt...
    Sie finden uns in Berlin auf der Internationalen Messe Showtech vom 18. bis 20. Juni 2013...
    Figurentheater-Kolleg - Seminare in Bereichen Kultur & Pädagogik, Weiterbildung Figurentheater...
    Die Heldenhelfer GmbH - Marketing Workshops und Seminare für Künstler und Gastgeber....
    Zentrifuge e.V. Akademie - Workshops und Seminare für Künstler und Kreative...
    Sommerakademie Homburg am Main GbR...


    Alle Ausschreibungen & Fortbildungsangebote mit Beschreibung und Adresse finden Sie auf der Seite: http://www.kultnet.de

  • Thema von Forumsleitung im Forum 2013

    Creating a Physical Theatre Performance
    4-week International Intensive Lab
    for Professional Actors & Directors of Physical Theatre

    November 4 - December 2, 2013


    Become the part of the multidisciplinary international artistic team (actors, dancers, directors, choreographers, filmmakers, producers) and take part in the practical creative process together with Russian actors at the Russian theatre! The Lab will be relevant and valuable to experienced performing arts practitioners with professional stage experience interested to find new international network opportunities and collaboration. The Lab programme will run six days per week full day long with one day-off per week.

    As the result of the four-week collaboration participants will create and demonstrate the final Physical Theatre piece -
    work-in-progress on the stage of the Russian Theatre.

    Only several spots are available. For application and receiving practical details,
    candidates should send the following documents to iugte.projects@gmail.com

    Letter of motivation stating your interest in joining the Lab and detailed CV.
    Latest head shot with 2-3 additional photos.
    Any additional material describing professional experience: links to past projects and performances, photo, video, reviews, articles, interviews, etc.

    Find out more on http://www.iugte.com/projects/physicaltheatrelab
    http://picasaweb.google.com/globtheatre
    https://www.facebook.com/iugte

  • Thema von Forumsleitung im Forum 2013

    Pressemitteilung:

    Dortmund, 10. Juni 2013

    Theaterfestival FAVORITEN 2014 mit neuer künstlerischer Leitung

    Johanna-Yasirra Kluhs und Felizitas Kleine übernehmen die künstlerische Leitung der kommenden Ausgabe des Festivals FAVORITEN.

    Die Veranstaltergemeinschaft des Festivals bestehend aus dem Verband Freie Darstellende Künste NRW e.V. und dem Kulturbüro der Stadt Dortmund hat sich am 04. Juni 2013 für die beiden jungen Programmmacherinnen entschieden. Mit Felizitas Kleine und Johanna-Yasirra Kluhs übernimmt eine neue Generation die Leitung des Festivals, die sich gleichermaßen für gegenwärtige Tendenzen und Bedingungen der professionellen Darstellenden Künste in NRW interessiert, wie auch den lebendigen Austausch mit subkulturellen Strömungen in dieser Region sucht.

    Johanna-Yasirra Kluhs lebt und arbeitet im Ruhrgebiet und Münster. Nach ihrem Studium der Germanistik und Philosophie in Münster und Assistenzen der Künstlerischen Leitung bei PACT Zollverein, Essen, und FAVORITEN 2012, Dortmund, ist sie seit Anfang 2013 als Freiberuflerin u.a. in der dramaturgischen Programmmitarbeit am Theater im Pumpenhaus Münster tätig.

    Felizitas Kleine war nach ihrem Studium der Germanistik und Erziehungswissenschaften in Bochum als Dramaturgin und Pressereferentin am Wolfgang Borchert Theater in Münster tätig. Im Anschluss an ihren Master in Kulturpoetik in Münster, verantwortete sie von 2010-2012 die künstlerische Leitung und Dramaturgie am Theater der Keller in Köln. Seit 2013 arbeitet sie als Produktionsleitung für Stadtraumprojekte am Ringlokschuppen in Mülheim an der Ruhr.

    FAVORITEN – gegründet 1985 unter dem Namen „Theaterzwang“ – ist das älteste Festival des freien Theaters in Deutschland. Als renommierte Plattform für die freie Theater- und Tanzszene in Nordrhein-Westfalen und ihre aktuellen Produktionen hat es sich immer wieder neu erfunden, um zeitgenössische künstlerische Entwicklungen der Freien Darstellenden Künste sichtbar zu machen.

    FAVORITEN 2014 findet vom 25. Oktober – 01. November 2014 in Dortmund statt.

    Weitere Informationen zum Konzept des Festivals und den Teilnahmemöglichkeiten für freie Künstler_innen und Ensembles folgen demnächst.

    Foto: Felizitas Kleine © Jennifer Fey, Johanna-Yasirra Kluhs © Johannes Fundermann



    Pressekontakt:

    Andre Sebastian
    Geschäftsführung
    Verband Freie Darstellende Künste NRW e.V.
    Deutsche Straße 10
    44339 Dortmund

    Tel.: 0231/ 47 42 92 10
    Fax: 0231/ 47 42 92 11
    E-Mail: a.sebastian@freie-daku-nrw.de

  • Thema von Forumsleitung im Forum 2013

    INHALT

    Fortbildungen Herbst 2013 Schauspiel/Körperarbeit
    Neuausgabe: Theaterpädagogik konkret - Ansichten, Projekte, Ausblicke
    ABC der Theaterpädagogik 7, Ausgabe 2013/2014
    Seniorenspiele in 3. Auflage 2013 erschienen
    Die RAST hat in der Südstadt ihren Sitz ...
    Fortbildungen Herbst 2013 Schauspiel/Körperarbeit

    Unsere Wochenendfortbildungen Oktober/Dezember 2013:
    Märchen erzählen mit Klaus Adam Sa/So 05.-06. Oktober 2013
    Commedia del´Arte mit Barbara Moraidis Sa/So 12.-13. Oktober 2013
    Butoh mit Sabine Seume Sa/So 19.-20. Oktober 2013
    Vorlesetheater mit Heike Werntgen Sa/So 26.-27. Oktober 2013
    Stimme - Sprache - Ausdruck: Basis mit Barbara Moraidis Sa/So 02.-03. November 2013
    Clownstheater-Basis mit Karla Leisen Sa/So 09.-10. November 2013
    Tanztheater mit Gudrun Wegener Sa/So 16.-17. November 2013
    Schauspiel-Basis mit Heike Bänsch Sa/So 23.-24. November 2013
    Maskenspiel: Kann die Maske lügen? mit Oliver Sproll Sa/So 30. Nov.-01. Dez. 2013
    Musicaltheater mit Heike Werntgen Sa/So 07.-08. Dezember 2013
    Raum- und Bewegungslehre nach Rudolf von Laban mit Gabrielle Staiger Sa/So 14.-15. Dezember 2013

    Reservierungen/Buchungen sind jetzt schon möglich. Die Wochenendgebühr beträgt 90,00 €. Die Kurszeiten: Sa 11:00-18:00 h und So 11:00-16:00 h. Alle Infos und Kursbeschreibungen zu den Fortbildungen befinden sich auch auf der RAST-Internetseite unter der Rubrik Fortbildungen. Das KURSPROGRAMM SPIEL & THEATER in Papierform wird im August 2013 verschickt - bitte Briefanschrift angeben.

    Infos/Buchungen bei der RAST oder als eMail info@rast-koeln.de.

    Neuausgabe: Theaterpädagogik konkret - Ansichten, Projekte, Ausblicke
    Josef Broich Theaterpädagogik konkret Ansichten, Projekte, Ausblicke
    Kölner Beiträge zur Theaterpädagogik [Band 2]
    3., erw. und überarb. Auflage 2013, ISBN 978-3-88735-124-3
    Maternus Verlag Köln, 176 Seiten mit 72 Fotos, kart., € 19,95

    Ein Theaterpädagoge ersetzt weder Schauspieler noch Lehrer – sein Job an den Schnittstellen Schule, kulturelle Jugendarbeit und den Arbeitsfeldern des Amateurtheaters ist ein anderer. Theaterpädagogik konkret geht praxisnah auf die Entwicklung, die Handicaps und die aktuellen Facetten des Berufsfeldes ein. Die Kapitel: Theaterpädagogik lernt das Laufen, Spiel - spielen - Theaterspiel, Wir machen ein Musical, Das Informelle bei den Theaterwerkstätten, Praxisseminar Bewegung und Rhythmus, Praxisseminar Pantomime, Darstellendes Spiel in der Grundschule - Fotoprotokoll, Theaterspiel in der Grundschule, Bewegungstheater, Spiel - Spiele - Darstellendes Spiel, Theater machen mit Hauptschülern, Tendenzen und Ausblicke in der Theaterpädagogik.
    Bestellungen beim Maternus Verlag oder als eMail bestellung@maternus-verlag.de
    ABC der Theaterpädagogik 7, Ausgabe 2013/2014

    Das ABC der Theaterpädagogik ist der Branchenführer zu den theaterpädagogischen Berufsfeldern im deutschsprachigen Raum. Im Zweijahresrhythmus erscheint eine Neuausgabe. Detlev Baur schrieb im Theatermagazin vom Deutschen Bühnenverein: Das ABC der Theaterpädagogik hält, was es verspricht. Es stellt mit seinen aufgeführten Einrichtungen und Personen eine beeindruckende und praktische, nach Orten gegliederte Orientierungshilfe und Datenquelle im Bereich Theaterpädagogik dar.
    Josef Broich ABC der Theaterpädagogik 7, Ausgabe 2013/2014 Systematischer Dokumentationsnachweis der Theatergruppen, Amateurtheatervereine, Freilichtbühnen, Fachverbände, Spielberatungsstellen, Fortbildungsträger im deutschsprachigen Raum. Mit einem Gesamtregister mit Querverweisen der erfassten Einrichtungen, Personen, Dienstleister
    2013, ISBN 978-3-88735-123-6, Maternus Verlag Köln, 480 S., kt., € 39,95
    Das aktuelle Ausgabe 7 vom ABC der Theaterpäsdagogik liegt inzwischen vor.

    Das ABC der Theaterpädagogik 7 enthält 3.879 Einträge aus dem deutschsprachigen Raum und ein Gesamtregister mit Querverweisen aller erfassten 5.355 Einrichtungen und 6.781 Ansprechpartner – nachgewiesen werden 12.136 Einrichtungen und Personen. Der systematische Dokumentationsnach weis weist mit einem Sachstandsbericht die Veränderungen des Berufsfeldes auf und liefert so fort Antworten auf die Was-Wer-Wo-Fragen von A wie Ausbildung bis Z wie Zirkus. Die Einträge bieten sich zur Erkundung nach einer passenden Theatergruppe zum Mitspielen an, sie sind eine Orientierung zum beruflichen Ein- und Umstieg – auch zum Erzähltheater, zur Clownerie, zum Puppenspiel, zum Kinder- und Ju gendtheater -, sie ermöglichen eine sofortige Kontaktaufnahme und dienen dem Quellenstudium in Theaterarchiven und Sammlungen als Arbeitsin strument zur Erschließung des Berufsfeldes Theaterpädagogik. Dabei weist das ABC der Theaterpädagogik 7 im Ver gleich zur Vorausausgabe u.a. 1.742 geänderte Einträge und 945 Neuaufnahmen nach.
    Bestellungen beim Maternus Verlag oder als eMail bestellung@maternus-verlag.de

    Seniorenspiele in 3. Auflage 2013 erschienen

    Josef Broich Seniorenspiele einhundertzehn neue Gruppenspiele mit
    Bewegung, Kontakt, Vergnügen
    3., überarb. Auflage 2013, ISBN 978-3-88735-029-1, Maternus Verlag Köln, 144 Seiten, kart., € 14,95

    Endlich Spiele für Senioren und alle, die es werden (wollen). Die neuen Spiele machen Spaß mit Bewegung und Sprache. Die Seniorenspiele sind ohne Materialbedarf und Vorerfahrung auch in altersgemischten Gruppen sofort einsetzbar. Die Spiele berücksichtigen das Bewegungs- und Ausdrucksverhalten älterer Menschen. Der Erfolg ist sicher. Alle sind beteiligt, jeder nach seinen Möglichkeiten – Beeinträchtigungen sind nicht hinderlich. Die Themen: Kennenlernspiele, Bewegungsspiele, Darstellungsspiele, Wahrnehmungsspiele, Paarspiele, Spiele für Zwischendurch, Ratespiele, Kreisspiele, Spiele für alle Generationen, Spiele zum Abschluss.
    Jedes Spiel wird ausführlich vorgestellt und eröffnet interessante praktische Anregungen. Praxis der Psychomotorik, Dortmund
    Bestellungen beim Maternus Verlag oder als eMail bestellung@maternus-verlag.de
    Die RAST hat in der Südstadt ihren Sitz ...

    Natürlich gibt es auch in Köln die Südstadt - hier ging die alte Römerstraße durch. Inzwischen haben Radfahreer und Fußgänger ihre Stadt zurück. In den Seitenstraßen sind jetzt Brauhäuser und Cafes ansässig. Und natürlich hat auch die RAST hier ihren langjährigen Sitz - und so finden hier auch die eigenen Fortbildungen im gemeinsam mit dem Freien Werkstatt Theater genutzten zentralen Proberaum statt. In der vormaligen Bananenreiferei und Pralinenfabrik wird auf fünf Etagen Theater gemacht. Willkommen in der Südstadt, der Südstadt in Köln!

    RAST Spiel und Theater Köln e.V.
    Kurfürstenstraße 18, D-50678 Köln
    RAST Köln
    info@rast-koeln.de
    Fon (0221) 323482, Fax (0221) 324889

  • Thema von Forumsleitung im Forum 2013

    Ausschreibung zur Challenge für Studierende und Berufsanfänger im Rahmen der Spurensuche, die vom Fonds Darstellende Künste gefördert wird:




    Die SPURENSUCHE– das Festival und Arbeitstreffen der freien Kinder- und Jugendtheater, veranstaltet alle zwei Jahre von der ASSITEJ, – findet vom 25. bis 29. Juni 2014 in Hamburg am FUNDUS THEATER statt.

    Freie Kinder- und JugendtheatermacherInnen aus ganz Deutschland sind eingeladen, sich mit ihren Produktionen bis zum 31. Oktober 2013 zu bewerben.

    Zusätzlich gibt es eine dotierte »Challenge« für junge KünstlerInnen und Studierende.

    Ausschreibungen und Informationen:
    www.spurensuche-theatertreffen.de

    Die Bewerbungen laufen über das FUNDUS Theater und sind mit dem beigefügten Formular bis 31. Oktober möglich.


    In der Anlage auch eine Werbekarte dazu.

    Weitere Informationen über die Spurensuche – also auch die Ausschreibung für Theater – findet Ihr unter www.spurensuche-theatertreffen.de.

    Meike Fechner
    - Geschäftsführung -
    ASSITEJ e.V. Bundesrepublik Deutschland
    Schützenstraße 12
    60311 Frankfurt am Main
    Tel.: 069-291538 Fax: 069-292354
    m.fechner@kjtz.de
    www.assitej.de
    www.kjtz.de
    www.assitej-international.org

  • Thema von Forumsleitung im Forum 2013

    In der Spielzeit 2013/2014 hat das Sensemble ein volles Programm: Auf dem Spielplan stehen 2 Uraufführungen, 6 Premieren, 13 Produktionen – darunter eine Co-Produktion in NYC, ein Auftragswerk zum Brechtfestival 2014 sowie „Kaspar Häuser Meer“ von Felicia Zeller.

    Außerdem im Sensemble: 7 Wiederaufnahmen, das 5. Schwäbische Theaterjugendfestival sowie der 4. Augsburger Dramatikerpreis.

    Weitere Informationen in der angehängten Pressemeldung.

    Sensemble Theater
    i.d. Kulturfabrik
    Bergmühlstraße 34 (Eingang Walterstraße)
    D-86153 Augsburg
    Anne Schuester & Gianna Formicone
    Organisation & Presse & Öffentlichkeit

  • Thema von Forumsleitung im Forum 2013

    Der diesjährige Wirtschaftspreis des Landkreises Starnberg steht ganz im Zeichen der Kultur- und Kreativwirtschaft.
    Es sollen Unternehmen aus dem Landkreis Starnberg ermittelt werden, die mit ihrem kreativen Unternehmen, mit ihren Produkten und Ideen wirtschaftlich erfolgreich sind.

    Diese Auszeichnung soll aufzeigen, dass wir eine Vielzahl an hochinnovativen Kreativunternehmen im Landkreis haben, die einen Beitrag zur regionalen Wirtschaft leisten und zu einem innovativen und produktiven Wirtschaftsumfeld beitragen.

    Bewerben kann man sich für den Wirtschaftspreis noch bis zum 17. Juni 2013.

    Nähere Informationen zum Wirtschaftspreis des Landkreises Starnberg finden Sie unter www.gfw-starnberg.de/veranstaltungen/wirtschaftspreis-2013/.

    Für Rückfragen:

    Eva Klusch
    Assistentin der Geschäftsführung,
    Marketing


    Gesellschaft zur Förderung der Wirtschafts- und Beschäftigungsentwicklung im Landkreis Starnberg mbH

    Strandbadstraße 2, 82319 Starnberg
    Telefon (0 81 51) 14 84 89
    Telefax (0 81 51) 14 86 54
    http://www.gfw-starnberg.de
    http://www.facebook.com/pages/Gfw-Starnberg/215160861902071
    E-Mail: klusch@gfw-starnberg.de
    Sitz der Gesellschaft: Starnberg
    Geschäftsführer: Christoph Winkelkötter
    Handelsregister München HRB 136552
    Steuernummer: 117/147/13851

  • Thema von Forumsleitung im Forum 2013

    Etwas mehr als drei Jahre nach Aufnahme der regionalen Aktivitäten des Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes in Bayern möchten wir Vertreter aus Politik und Verwaltung, Multiplikatoren und Akteure einladen, sich ein Bild über den aktuellen Stand und die Perspektiven für die weitere Entwicklung der Branche zu machen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Daher lädt das Regionalbüro Bayern des Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes Sie herzlich ein zur

    „Impulskonferenz Kultur- und Kreativwirtschaft Bayern“
    am 05. Juli 2013 (13.00 bis 18.30 Uhr)
    in Nürnberg, Presseclub e.V./ Marmorsaal (Gewerbemuseumsplatz 2)

    Nach einer Rückschau auf die Entwicklung der regionalen Kultur- und Kreativwirtschaft in den vergangenen Jahren werden Vertreter aus Politik und Verwaltung mit ausgewählten Akteuren aus der Bayerischen Kultur- und Kreativwirtschaft im ersten Panel zunächst über die aktuelle Situation der Kultur- und Kreativwirtschaft im Freistaat sprechen, bevor im Anschluss daran im zweiten Panel Zukunftsperspektiven der Branche aufgezeigt und diskutiert werden.

    Frau Katja Hessel, Staatssekretärin im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie ist für eine Eröffnungsrede und die Teilnahme am ersten Panel angefragt. Eine einführende Keynote sowie eine abschließende Zusammenfassung wird Christoph Backes vom Bremer u-institut für unternehmerisches Denken und Handeln halten.

    Wir möchten Sie bitten, diesen Termin vorzumerken. Die Einladung und das Programm folgen in Kürze. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, können Sie sich jetzt bereits anmelden über unser Anmeldeformular (http://www.rkw-kompetenzzentrum.de/nc/ve...-bayern-3196/1/) oder per E-Mail an anmeldung@rkw-kreativ.de.

    Jürgen Enninger
    Regionaler Ansprechpartner Bayern
    Kompetenzzentrum Kultur- & Kreativwirtschaft des Bundes

    Tel.: 015126467288
    E-Mail: enninger@rkw-kreativ.de

    Die Initiative Kultur- & Kreativwirtschaft der Bundesregierung online:
    www.kultur-kreativ-wirtschaft.de

    Zentrale Rufnummer: 030-346 465 300

    Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes
    Regionalbüro Bayern in München
    Dachauer Straße 114
    80636 München
    Tel.: 089/4141413-01
    Fax: 089/4141413-09

    Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes
    Regionalbüro Bayern in Nürnberg
    c/o Wirtschaftsförderung
    Theresienstraße 9
    90403 Nürnberg
    Tel.: 0911/310437-01
    Fax: 0911/310437-09

  • 2013-06-10 OFF-Informationen Mai 2013Datum10.06.2013 09:49
    Thema von Forumsleitung im Forum 2013

    OFF-Informationen Mai 2013 -Newsletter Bundesverband Freier Theater e. V.

    Newsletter im Browser oeffnen: http://buft.de/service/newsletter/innerTemplate/22

  • Thema von Forumsleitung im Forum 2013

    Kultursache: Informationen der Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel

    Inhalt:

    Bundesakademie aktuell
    Das KulturCamp 2013 | Call for Actions

    Aus dem Programmbereich Bildende Kunst
    KUNSTgeragogik – Kulturelle Bildung mit Älteren | Berufsbegleitende Qualifizierung – Neubeginn

    Aus dem Programmbereich Darstellende Künste
    Grundlagen der Schauspielkunst
    Partizipatives Theater
    Rimini Protokoll

    Aus dem Programmbereich Kulturmanagement, -politik, -wissenschaft
    Last Minute: Frauen aus Kunst und Kultur reden öffentlich
    Digitales Gestalten mit InDesign für Fortgeschrittene aus dem Kulturbereich
    Präsentation und Person | Die eigene Wirkung entwickeln

    Aus dem Programmbereich Literatur
    Lesen und urteilen. Werkstatt Literaturkritik
    Einladung zur Lesung: Webcams mit Iris Hanika

    Aus dem Programmbereich Museum
    Für Kurzentschlossene Last Minute: Ästhetische Feldforschung und forschendes Lernen an Museen
    Kulturvermittlung und Kulturelle Bildung im Tourismus. Tagung
    Konzepte und Projekte für eine zielgruppenspezifische Arbeit mit älteren Erwachsenen
    save the date: Das BKM-Projekt ‚Vor-Ort-Beratung’
    Förderpreis Museumspädagogik der VGH-Stiftung

    Aus dem Programmbereich Musik
    Vocals in Line | Intensivkurs Popchorleitung
    Wege zum homogenen Chorklang

    Kulturnews
    Jobs
    Preise | Wettbewerbe | Ausschreibungen
    Kulturinformationen


    Newsletter auf der Homepage lesen: http://www.bundesakademie.de/newsletter1.htm

  • Thema von Forumsleitung im Forum 2013
    Der bekannte Wettbewerb "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen" wird 2013 erstmals mit einem Jahresmotto durchgeführt: IDEEN FINDEN STADT.

    Bis zum 30.06.13 können Vorschläge eingebracht werden.

    Mehr Informationen finden sich auf www.ausgezeichnete-orte.de sowie im Anhang.

    Projektteam Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen"
    Telefon: 030 23 60 78 490
    Mail: orte@land-der-ideen.de
    Web: www.ausgezeichnete-orte.de
  • Thema von Forumsleitung im Forum 2013
    Der Theater-Stellenmarkt theaterjobs.de führt aktuell eine Umfrage zu Gehältern am Theater durch. Diese richtet sich an alle Tanz- und Theaterschaffende. Mit Hilfe der Umfrage möchte theaterjobs.de die Vergütungsstrukturen am Theater sichtbar machen.

    Näheres in beiliegender Pressemeldung!

    Kontakt:

    Hedda Bültmann
    www.theaterjobs.de
    Der Theater-Stellenmarkt im Internet
    Schomburgstr. 118 A
    22767 Hamburg
    Deutschland
    fon: +49.40.70298745
    fax: +49.40.38017884140
    news@theaterjobs.de
  • Thema von Forumsleitung im Forum 2013

    Nachfolgend ein Hinweis auf Trainings und Seminare, die speziell für Profis aus der freien Theaterszene entwickelt worden sind. Sie richten sich an professionell arbeitende Clowns, Komiker, Schauspieler und Tänzer.
    Folgende Seminare richten sich an dieses Umfeld:

    Internationale Sommer-Akademie in Konstanz
    28.- 31.7.: Die Psychologie der Clowns – mit Davis Shiner
    28.- 31.7: Der Clown und die Rolle – Schauspielmethode zur Erarbeitung einer Rolle
    mit Jenny Karpawitz und Udo Berenbrinker
    1.- 4.8.: Visual Comedy – mit Olivier Taquin
    1.- 4.8.: Emotionaler Humor – mit Udo Berenbrinker

    Diese Seminare für professionelle Schauspieler und Clowns sind von der Bundesregierung gefördert. Ihr erhaltet einen Bildungsgutschein, wenn Ihr nicht mehr als 26. 000€ im Jahr verdient. Für alle anderen aus dem Landesverbänden bieten wir eine 10%-Ermäßigung. Bitte Mitgliedsausweis vorlegen.

    Die Kurse sind als berufliche Fortbildung für Schauspieler, Tänzer, Comedians und Clowns anerkannt. Ein entsprechendes Zertifikat wird am Ende des Seminares ausgestellt! Anmeldung über online-Formular
    http://www.tamala-center.de/anmeldeformular.html

    Diese Jahr bieten wir auch eine Ausbildung zum/r Comedy-Schauspierln an (Dauer: 1 Jahr). http://www.tamala-center.de/fileadmin/PD...edy_2013-14.pdf

    Kontakt

    Udo Berenbrinker

    Fritz Arnoldstr. 23
    78467 Konstanz

    Tel: 0049(0)7533 3616
    Info@Tamala-Center.de
    www.Tamala-Center.de
    www.Clown-Und-Comedy.de

  • Thema von Forumsleitung im Forum 2013

    Newsletter Freie Szene Rheinland-Pfalz Nr. 113, Mai 2013

    1. Rheinland-Pfalz
    1.1. Das Theater Trier kämpft um seinen Bestand als Ensemble-, sprich Dreispartentheater
    1.2. FSJ Ganztagsschule: Wie aus einer Rolle Klopapier 650 Euro für krebskranke Kinder werden
    1.3. April-Gruppen im FSJ Kultur und FSJ Ganztagsschule sind gestartet
    1.4. Kreml Kulturhaus in Zollhaus/Hahnstätten sucht Pächter für Gastronomie
    1.5. Weiterqualifizierung zum Spielleiter in Grundlagen der Theaterpädagogik und zum Theaterlehrer in Rheinland-Pfalz
    1.6. Ausschreibung der Balmoral- und Landesstipendien für 2014
    1.7. Förderung junger Schreibtalente
    1.8. Ausschreibung zur Kunst auf der Landesgartenschau Landau 2014
    1.9. Land und SWR schreiben wieder gemeinsam den Georg-K.-Glaser-Preis aus
    1.10. Kinoprogrammpreis 2013

    2. Deutschland
    2.1. Politik, Finanzen & Recht
    2.1.1. Deutscher Kulturrat zum Wahlprogramm von Bündnis 90/Die Grünen
    2.1.2. Aktionstag 21. Mai: Kultur trotz(t) Sparzwängen
    2.1.3. Bundesregierung betont Stellenwert der Kulturellen Bildung
    2.1.4. Positionen des BAK FSJ zur Bundestagswahl

    2.2. Ausschreibungen, Wettbewerbe & Wissenswertes
    2.2.1. Aktion KulturAllianzen: Kultur verbindet
    2.2.2. Fördermittel für Integrationsprojekte
    2.2.3. Deutscher Multimediapreis MB21
    2.2.4. Wettbewerb "U20-Ü60 - so wollen wir zusammen leben"
    2.2.5. Junge Kompositionen als Sound für den neuen MB21-Trailer gesucht!
    2.2.6. Ideenwettbewerb "Europa ist meine Zukunft, wenn…"
    2.2.7. Musikwettbewerb "Junge Talente DFJW"
    2.2.8. Jakob-Muth-Preis für gelungene Inklusion an Schulen
    2.2.9. Preis „Living well with Dementia in the Community“
    2.2.10. ARTGRANT AWARD: call for entries
    2.2.11. Schreibaufruf "Wenn wir schreiben, sind wir stark"
    2.2.12. Junge Talente für Chanson, Musical, musikalisches Kabarett gesucht!
    2.2.13. Schreibaufruf: "Entrée Elysée!"
    2.2.14. Wettbewerb: "Kinderarbeitsfreie Zone"
    2.2.15. Green Fiction - Schreibwettbewerb für Nachwuchsautorinnen
    2.2.16. junge ohren preis 2013
    2.2.17. Job 1: Kulturbüro Münsterland sucht Projektleiter/in für das Kulturbüro
    2.2.18. Job 2: Theater mini-art in Bedburg-Hau sucht KulturmanagerIn
    2.2.19. Job 3: Landesjugendring Schleswig-Holstein sucht Geschäftsführer_in

    3. Europa
    3.1. Russische Theater Union vergibt Reisekostenzuschüsse
    3.2. Be the ONE - Wettbewerb für junge Akkordeonisten

    4. ... und was es sonst noch gibt
    4.1. Literaturtipps
    4.1.1. »Zukunft Publikum« - Jahrbuch für Kulturmanagement 2012
    4.1.2. »Politik & Kultur 03/2013« - Zeitschrift des Deutschen Kulturrates

    4.2. Termine

    Der Newsletter als PDF auf unserer Homepage: http://kulturbuero-rlp.de/newsletter/newsletter-freie-szene

  • Thema von Forumsleitung im Forum 2013

    Das INTHEGA-Kultur-Journal 2/13 bietet Ihnen die Möglichkeit, wichtige Informationen (keine Werbetexte!!) zu laufenden Tourneen oder für die Saison 2013/14 zu publizieren oder mit einer Anzeige zu bewerben. Auch können Sie die Angebote für 2014/15 aus dem Spielplan-Journal mit einer Anzeige vertiefen und ggf. ergänzen.

    Redaktionsschluß ist der Dienstag, der 21. Mai 2013

    Kontakt:

    Manfred Bachmayer
    Redaktion INTHEGA-Journale
    mobil 0170-7007834
    kultur-journal@inthega.de

  • Thema von Forumsleitung im Forum 2013

    Kabarett Kaktus - Münchens ältester Kleinkunstwettbewerb - jährliche Ausschreibung bis 31.6.-

    http://www.kabarett-kaktus.de

    Kabarett Kaktus ist ein neuntägiges Festival mit zwei Kategorien: Einem Newcomerabend mit fünf Teilnehmer und vier Wettbewerbsabenden mit insgesamt 12 Teilnehmern.

    Bewerben können sich Gruppen und Solisten bis ca. 35 Jahren mit ihrem ersten oder zweiten Programm aus den Bereichen Kabarett und Comedy, sowie Kabarett-Neulinge ohne Bühnenerfahrung beim Kostprobenrabend.

    Anmeldeschluss für die Vorauswahl ist Ende Juni. Bewerbungsunterlagen können ab Januar eingereicht werden, die Ausschreibung finden Sie auf kabarett-kaktus.de.

    Der 25. Kabarett Kaktus - ein Jubiläums Festival - findet vom 22.11. - 1.12.2013 im Bürger- und Kulturzentrum Pasinger Fabrik statt.

    E-Mail-Anfrage: http://www.kultnet.de/anfr/?kn=15418&fir...0Kaktus%20-%20Münchens%20ältester%20Kleinkunstwettbewerb%20-%20jährliche%20Ausschreibung%20bis%2031.6.-

  • Thema von Forumsleitung im Forum 2013



    Kultur Ausschreibungen Kulturpreise: Bildende Kunst
    ART internationale Messe für zeitgenössische Kunst INNSBRUCK 20. - 23. 2. 2014...
    Noch freie Standplätze: Printenbuhrg-der Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt vom 13.12.13-15.12.13...

    Kultur Ausschreibungen Kulturpreise: Darstellende Kunst
    Kleinkunstpreis: KULMBACHER Brettla - Dotiert mit 2200 Euro - Bewerbungsschluß 31.08.2013...
    Kabarettpreihttp://www.KultNet.de/images...et-logo195.jpgs - Das Paderborner Einohr - Bewerbungsschluss ist am 30.6.2013...
    2. Musical StarT! – der einzigartige Musical Wettbewerb...
    Paulaner Solo+ ist ein Nachwuchswettbewerb für Kabarett, Comedy u. Kleinkunst. BEWERBUNG 2014 AB SOFORT! Anmeldeschluss 30.08.13...
    Kleinkunstpreis Lachmöwe Heiligenhafen am 1. und 2. Nov. 2013. Jetzt anmelden!!...
    7. Herborner Kleinkunstpreis Schlumpeweck Bewerbungsschluss ist der 31. März 2014!...
    Bundeswettbewerb Gesang Berlin für Musical und Chanson 2013, Anmeldezeitraum: 1. Juni bis 1. September 2013....
    Kabarett Kaktus - Münchens ältester Kleinkunstwettbewerb - jährliche Ausschreibung bis 31.6.-...
    SAVE THE DATE: 26. Internationale Kulturbörse Freiburg - Messe für Bühnenproduktionen, Musik & Event...
    Swiss Comedy Award 2013 - Die Sieger - Interessenten für 2014 können sich jetzt schon registrieren lassen...
    10 Jahre Gütersloher Straßenfiffi - Der Straßenkünstler-Wettbewerb findet wieder statt in 2014!...
    8. Klagenfurter Kleinkunstpreis Herkules, Bewerbungsschluß ist der 30.8.2013...
    Ausschreibung Marktheidenfelder Stern Bewerbungsschluss 31.7.2013...
    13. Internationaler Wettbewerb der Straßenzauberer vom 02. bis 04. August 2013...
    12. Hamburger Comedy Pokal 2014 vom 24. - 27.1.2014, Bewerbungen bitte bis zum 14. Juli 2013...
    Tuttlinger Krähe, südwestdt. Kleinkunstpreis, Anmeldungen für den Wettbewerb 2014 (bis 31. Juli 2013)...
    altonale, das Hamburger Kulturfestival sucht drei Acts!...
    Wettbewerb um den 4. Niedersächsischen Lauben-Pieper (27.- 29.12.2013) Bewerbungsschluß ist der 31.10.2013...
    Amici Artium Nachwuchswettbewerb für Kabarettisten und Comedy-Talente. Einsendeschluss bis : 30.09.2013...
    Melsunger Kabarett-Wettbewerb, Bewerbungsschluss: Mai 2013...
    Fränkischer Kabarettpreis 2014 in Arnstein - Bewerbungsschluß ist der 01.10.2013...

    Kultur Ausschreibungen Kulturpreise: Bildende und Darstellende Kunst

    Hafen Event GmbH - Kleinkunstmeile Bewerbungsschluss ist der 30.05.2013...
    Kleinkunstpreis 7. Stockstädter Römerhelm 2013, jetzt mit 3.887 Euro Preisgeldern, Anmeldeschluss ist der 15. Juli 2013...

    Kultur Fortbildungen: Bildende Kunst
    Berufsbegleitender Universitätslehrgang - Exhibition Development /Ausstellungsdesign und -management...
    Mediation und Konfliktmanagement - berufsbegleitende Weiterbildung der FH Potsdam...

    Kultur Fortbildungen: Darstellende Kunst
    CAPITAL COMEDY = GAGSCHREIBEN LERNEN!...
    Tanzimpulse - Institut für Tanzpädagogik vermittelt in 1jähriger, nebenberuflichen Zusatzausbildung zur TanzpädagogIn methodisch/didaktische...
    Atelier für physisches Theater - Internationale Schule für Bewegungsschauspiel/Physical Theatre Berlin...
    Fortbildung Clown Nächster Beginn ist Frühjahr 2014...
    Berufsbegleitende Weiterbildung in Zirkus- und Theaterpädagogik Jojo - Zentrum für Artistik und Theater...
    Mikrofonsprechen und Tonregie - Profi-Fortbildung für Medienschaffende, Produzenten, Schauspieler, Sprecher, Autoren...
    Kultion, das theaterpädagogische Institut in München bietet Fortbildungen für Profis und Theaterkurse für Amateure...
    Management - Marketing - Kommunikation: Berufsbegleitende Weiterbildung für Kunst und Kultur...
    Ebam Business Akademie für Medien, Event und Kultur...
    Veranstalterseminar für Veranstalter und Event- Agenturen aus ganz Deutschland. Rock.Büro SÜD / Verband für Popkultur in Bayern...
    Vollzeit-Ausbildung MIME / PHYSICAL THEATRE + Berufsbegl. Zusatzqualifikation MIME / PHYSICAL THEATRE Nächster Start: OKTOBER 2013...
    Tanz Frankfurt / Tanztage & Tanzworkshops Frankfurt...
    Seminare Figurentheater 2012/2013 Hof Lebherz...
    Meisterkurs: Chansoninterpretation - AWS (Acting While SInging) mit Sandra Kreisler...
    thilo matschkes CLOWNOPTIKUM präsentiert...
    Kabarettakademie 2013 - Fortbildungsveranstaltung vom 14.-18.8.2013...

    Kultur Fortbildungen: Bildende und Darstellende Kunst
    BAUCHREDNERKURSE JULI 2013 spezielle BAUCHREDNERSPRECHTECHNIK in Ulm und Berlin...
    Die Heldenhelfer GmbH - Marketing Workshops und Seminare für Künstler und Gastgeber....
    Nächster möglicher Termin für ZUP - Zertifizierte unterwiesene Person in Veranstaltungs- und Versammlungsstätten...
    Figurentheater-Kolleg - Seminare in Bereichen Kultur & Pädagogik, Weiterbildung Figurentheater...
    Zentrifuge e.V. Akademie - Workshops und Seminare für Künstler und Kreative...
    Tanz Frankfurt / Fortlaufende Modern Dance Kurse in Frankfurt...
    Sommerakademie Homburg am Main GbR...

    Alle Ausschreibungen & Fortbildungsangebote mit Beschreibung und Adresse finden Sie auf der Seite: http://www.kultnet.de

  • Thema von Forumsleitung im Forum 2013

    Für den deutsch-französischen Figurentheater-Workshop sind noch Plätze frei!




    01.08. - 11.08.2013 in Stuttgart

    Unter der künstlerischen Leitung von Alice Therese Gottschalk (D) und Antonin Lebrun (F) werden eigenen Figuren entworfen, Szenen gemeinsam Erarbeitet in indirektem, direktem sowie clowneskem Spiel. Weitere Infos: im Anhang oder unter www.forum-forum.org.

    Nähere Infos im Anhang!

    Kontakt:
    Julie Oleksiak
    Projektassistentin / assistante de projets

    deutsch-französisches forum junger kunst
    forum franco-allemand des jeunes artistes
    Äußere Badstr. 7a
    95448 Bayreuth
    Tel +49-921-9800900
    Fax +49-921-7930910
    www.forum-forum.org

  • Thema von Forumsleitung im Forum 2013

    Aktuelle Informationen der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel

    wegen großer Nachfrage zusätzlich ins Programm genommen:

    Social Media Marketing - wie kann der Kulturbetrieb das nutzen?

    8. - 10. Juli 2013 mit Janine Flocke
    in Kooperation mit der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur Niedersachsen (LAGS)


    Social Media bzw. das Web 2.0 umfasst viele unterschiedliche internetbasierte Funktionen, Plattformen und Programme, die eines gemeinsam haben: sie ermöglichen die intensive Interaktion zwischen Anbietern und Usern, wodurch sich eine intensive Beziehung aufbauen kann. Mit Social Media kann das Internet zum Interaktivnetz werden.

    Auch Kulturschaffende profitieren vom virtuellen Austausch mit ihrem Publikum, denn sie binden all diese Menschen stärker an sich und können auch neue Zielgruppen damit erreichen.

    Wenn Sie die neuen Methoden im Web 2.0 nutzen, dann lassen Sie sich auf ein Umdenken ein, das Kulturverständnis ist in diesen Welten vom Mitmachen geprägt, nicht vom Zuschauen. Ihre Fans bei Facebook oder LinkedIn oder anderen Plattformen reagieren auf Ihre Beiträge, sie kommentieren sie, sie folgen ihnen. So kann dann Social Media als ein effektives Instrument für günstiges Kulturmarketing genutzt werden.

    In diesem Seminar erhalten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem weiteren Kulturbetrieb einen Überblick über die Möglichkeiten internetbasierter Kulturvermarktung und Öffentlichkeitsarbeit. In abwechselnden Theorie- und Praxisblöcken verschaffen sie sich Zugang zu technischen Grundlagen und anwendbaren Marketingaktionen. Anhand erfolgreicher Praxis-Beispiele wird dargestellt, wie effektives Social Media Marketing funktioniert. Zum Abschluss entwerfen die Teilnehmenden eine erste Marketingstrategie für ihr Kulturunternehmen/ihre Institution.

    Sarah Janine Flocke, Mülheim an der Ruhr, PR- und Marketingberaterin, www.kulturwerkzeug.de

    Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier (unter ku 23): http://www.bundesakademie.de/ku13.htm.


    Andrea Ehlert
    Programmbereich Kulturmanagement, -politik, -wissenschaft
    Öffentlichkeitsarbeit | Koordination

    Tel. 05331-808-420
    Fax: 05331-808-413
    E-Mail: andrea.ehlert@bundesakademie.de
    www.bundesakademie.de

    Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel
    Postfach 1140
    38281 Wolfenbüttel

Inhalte des Mitglieds Forumsleitung
Seite 7 von 36 « Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 36 Seite »

Besucher
0 Mitglieder und 4 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 2630 Themen und 3711 Beiträge.

Xobor Forum Software von Xobor
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz